2018: “Don’t use Breast Milkk as Eye Drop” – Eine Analyse der Darstellungen von Menschen mit Sehbehinderungen in ghanaischen Printmedien. Masterarbeit. Mainz.
2017: Essay “Herausforderung angenommen!” in: Ursula Männle (Hrsg.): Herausforderung Einwanderung!. Förderpreis für Politische Publizistik 2016/2017 der Hanns Seidel Stiftung, 107-120.
01/2016: Rezension von “Urban Life-Worlds in Motion – African Perspectives” in: CARGO – Zeitschrift für Ethnologie 36 (1), 55-56. (read)
01/2016: Encoutnering young blind and partially sighted Ghanaians – A field report (2016) in: CARGO – Zeitschrift für Ethnologie 36 (1), 46-48. (read)
2014: Soziale Grenzen olfaktorischer Wahrnehmung anhand von Fallbeispielen aus Afrika. Bachelorarbeit. Frankfurt am Main (unpublished)
01/2016: „Nennen wir die Flüchtlinge doch Vertriebene“ – Ein Beitrag von Rajner Tatz zur Blogreihe #2: Flüchtlinge, Migration, Asyl in: soziologiemagazin. (read)
06/2015: “Münkler-Watch»: Gegen die digitale Empörung” in: NZZ Campus. (read)
Gesprochenes Wort
05/2016: “Mobilität von jungen Menschen mit Sehbehinderungen in Accra”, im Rahmen des 13. Ethnosymposiums 2016 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
01/2016: “Jugend und Sehbehinderung in Ghana”, im Rahmen des Regionalseminars Ghana, Institut für Ethnologie und Afrikastudien Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.